Cafeteria Aalen

- locationAalen
- year2009
- clientVBA Schwäbisch Gmünd
- BGF550 m2
- BRI1.900 m3

Cafeteria
Weiterbauen – Ein schmales und langes Haus liegt zwischen Wald und Hochschulcampus: die neue Cafeteria für etwa 1200 Studierende und Lehrende. 2006 wurden am Standort Burren die ersten zwei Seminargebäude und die Zentralbibliothek bezogen. Als Ergänzung des Gebäudeensembles, ist die Cafeteria der neue zentrale Treffpunkt der Studierenden.


Zurückhaltend setzt die Cafeteria das linear städtebauliche Motiv des Campuskonzepts, bestehend aus Gebäuden und Platzfolgen, nach Norden fort. Auf einer Terrasse situiert, bilden eine Vielzahl von tragenden Lärchenbohlen und das hölzerne Dach einen, zu den Stirnseiten hin, offenen Raum. Wechselnde Licht- und Schattensituationen modellieren die Erscheinung der Fassaden im Tagesverlauf.
Die Reihung von tragenden Lärchenbohlen bildet die lichten Längswände. Sie vereinen den Raumabschluss und den Sonnenschutz in einer Bautiefe von etwa 50 cm. Zwischen die vorelementierten Wände wurde das Dachtragwerk eingehängt, um eine feine horizontale Linie als Dachabschluss zu erhalten. Ein Gebäude mit ruhigen Strukturen, welche die Anforderungen des Programms und des Ortes auf harmonische Weise verbinden.




Die massive Landschaftsterrasse ist die feste Basis für das hölzerne Haus und schützt die Holzkonstruktion vor Wind und Wetter. In diesen hölzernen und stützenfreien Raum ist ein Kern aus Beton eingestellt, der die Küche und die Nebenräume aufnimmt. Der Innenausbau distanziert sich räumlich und materiell vollständig von den Holzbauteilen. Innen und außen bestimmen die robusten Holzlamellen die Atmosphäre des Raumes.
Aus der seriellen Wiederholung der Fassadenhölzer entwickeln sich wechselnde Blickbeziehungen zum Campus und zum angrenzenden Grün. Je nach Blickwinkel erscheint die Wand offen oder geschlossen. Es entsteht eine transluzente Außenwand, die den Blick auf den Eingang und die Terrasse fokussiert.Die einfache Geometrie der Elemente und deren Zusammenspiel schaffen eine schöne Raumatmosphäre.
